Tag der Anreise: Sonntag 12.Juni 2020
Gut Antigen getestet fahren wir alle gemeinsam pünktlich um 9:00 vom Gymnasium in Horn mit dem Bus los. Mit einem guten Zeitpolster erreichen wir den Flughafen wo wir uns sogleich an die Check-in Computer machen und es gelingt uns mit vereinten Kräften unsere Boarding Karten zu bekommen und unsere Koffer aufzugeben.
Im Dutyfree Bereich werden noch die letzten wichtigen Dinge eingekauft und wir treffen uns am Gate 12. Das Flugzeug ist überbucht!!! Aber Gott sei Danke – wir kommen alle rein. Unsere „Flug-Kücken“ sind schon sehr gespannt vor ihrem ersten Flug. Alles geht gut, wir heben ab, wir fliegen, haben tolle Sicht, sogar London ist schön von oben zu sehen, die Landung ist weich …. Applaus!!!
Am Flughafen erwartet uns Simon, bringt uns zum Bus und erläutert uns, wie man das Busticket für Brighton einlöst. Nach etwa 2 Stunden erreichen wir Brighton und werden in einer kleinen Strasse abgesetzt. Jetzt kommt der noch spannendere Teil … wie werden die Gastfamilien sein? Einige werden direkt von den Gasteltern abgeholt, andere mit dem Taxi zu den Gastfamilien gebracht, die Stimmung ist gut, die ersten Eindrücke positiv.
1. Tag: Der erste Tag: Wir treffen uns -mehr oder weniger – pünktlich vor der Sprachschule Oxford International und werden in drei Gruppen zu unseren Sprachlehrern gebracht. Während wir uns in das Thema Cultural Differences vertiefen, klären unsere Englischlehrerinnen die Details für die kommenden Tage.
Um 14 Uhr, nach einem „ambulanten“ Mittagssnack treffen wir wieder Simon. Mit seinem lustigen südamerikanischen Akzent führt er uns mit vielen unterhaltsamen Insidergeschichten, zum Beispiel warum das dreimalige Berühren einer zugemauerten Tür in den „Lanes“ ewige Liebe bzw Freundschaft bringen soll, durch Brighton. Natürlich dürfen da der Pier und der Royal Pavilion nicht fehlen. Wow, sind die drei Stunden schnell vergangen!
Am Abend fahren die meisten von uns zu ihren Gasteltern abendessen. Danach gibt es eventuell noch einen Spaziergang am Strand. Um 11 Uhr ist Zapfenstreich.
Tag 2: Wir treffen uns wieder kurz vor 9 Uhr vor der Schule am Brunswick Place. Heute sind (fast) alle pünktlich ;-)
Die Themen im Unterricht heute sind Shakespeare und British history. In der letzten Einheit werden zwei Referate aus dem österreichischen Unterricht nachgeholt.
Danach werden wir in sechs Minibussen nach Arundel Castle gebracht. Diese beindruckende Burg aus dem frühen Mittelalter beeindruckt uns mit seinem „Keep“ dem Wehrturm, seiner imposanten Bibliothek und den prunkvollen Repräsentationsräumen. Die tolle Waffenkammer animiert manche sich selbst als Ritter zu versuchen (siehe Fotos)
Während einige nach dem Besuch der Burg sich mit einem „Cream Tea“ im Ort stärken, wandern andere durch die wunderschöne Gartenanlage der Dukes of Norfolk.
Den Abend lassen wir mit Tom Cruise im Kino, einem Abendessen oder einem Spaziergang am Strand ausklingen.
Tag 3: Wie jeden Tag treffen wir uns wieder gegen 8:45 vor der Schule am Brunswick Place. Aufgrund des traumhaften Wetters wird der Unterricht teilweise in den Park verlegt.
Am Nachmittag ist eine Wanderung zu den „Seven Sisters“ geplant. Um nicht alle 33km von Brighton zu Fuß gehen zu müssen, zwängen wir uns in einen überhitzten öffentlichen Doppeldeckerbus und fahren ein Stunde durch die malerische Landschaft der South Downs. Die letzten ca 2 km bewältigen wir bei doch recht hohen Temperaturen und strahlendem Sonneschein zu Fuß. Oben angekommen werden wir durch den beeindruckenden Ausblick auf die Klippen, das Meer und die Landschaft belohnt. Auch für die Mädels ist dies eine willkommene Gelegenheit sich ins Bild zu setzen.
Den Abend verbringen wir müde und verschwitzt bei unseren Gastfamilien.
Tag 4. Der letzte Tag in der Schule muss heute „leider“ um eine Stunde verkürzt werden. Wieder lockt eine Gruppe von uns das schöne Wetter während des Unterrichts hinaus an den Strand. Schließlich bekommen wir alle für unsere tollen Englischkenntnisse ein Zertifikate der Schule. Jetzt geht’s ab nach Portsmouth mit dem Zug von Hove Station. Nach etwas mehr als einer Stunde durch die südenglische Landschaft, kommen wir dann in Portsmouth Harbour an. Um in die Dock Yards zu gelangen wo die HMS Victory und weitere historische Schiffe der Britischen Marine liegen, werden unsere Rucksäcke penibel untersucht.
Aufgrund von Restaurierungsarbeiten ist die HMS Victory leider hinter einem Gerüst versteckt aber mit dem Audioguide ausgestattet, erfahren wir viel Interessantes über das Schiff und seine berühmteste Schlacht bei Trafalgar unter Admiral Nelson. Wir können uns jetzt besser vorstellen, wie die Lebensbedingungen unter Deck im frühen 18. Jht gewesen sein müssen – für unsere großgewachsenen Mitschüler ist die Besichtigung eine echte Herausforderung!
Danach bleibt noch etwas Zeit, im angrenzenden Outlet Center „Gunwharf Quays“ einen Einkaufsbummel zu machen. Manche holen den „Cream Tea“ nach, andere wagen sich auf den „Spinnaker Tower“ um von dort die spektäkuläre Aussicht zu genießen.
Nach einer etwas komplizierteren Heimfahrt mit dem Zug, gehen wir gemeinsam in die „Lanes“ italienisch essen.
Was für ein ereignisreicher Tag, wieder mit viel Sonne!
Tag 5: Heute ist der heißersehnte (und heißeste) Tag in London. Wir treffen uns alle pünktlich am Brighton Bahnhof. Die Fahrt dauert nicht lang bis wir in London Blackfriars eintreffen. Gleich zu Beginn haben wir eine sehr interessante Führung im Globe, dem nachgebauten Theater Skakespeares, gespickt mit Zitaten aus seinen Werken.
Danach haben wir fast 5 Stunden zur freien Verfügung, die wir vielfältig nützen. In kleinen Gruppen gehen wir unseren Interessen entsprechend in den „Dungeon“, shoppen, zum Buckingham Palace, Tower, Tower Bridge, Houses of Parliament, Harrod’s oder auf eine Fahrt auf der Themse.
Erschöpft von den hohen Temperaturen treffen wir uns überpünktlich wieder bei Blackfriars und erwischen sogar einen früheren Zug zurück ins wesentlich kühlere Brighton am Meer.
Manche machen noch einen letzten kurzen Spaziergang am Meer, denn morgen müssen wir sehr früh aus den Federn.
Heimfahrt: Heute müssen wir SEHR früh aufstehen, da wir um 4:30 von Taxis abgeholt werden (so manch Taxler steht sogar schon um 4 Uhr vor der Haustür!!!) Der Bus kommt zwar ein wenig verspätet, aber schließlich steigen wir alle ein uns dürfen gleich weiterschlafen.
In Heathrow angekommen, finden wir gleich unseren check-in Schalter, nun beginnen 2 Stunden anstellen, anstellen, anstellen. Mit ausgeklügelter britischer „queuing“ Technik werden wir, so wie tausende andere Menschen, durch die verschiedenen Schalter geschleust. Endlich beim Gate, geht alles ganz schnell, wir steigen ein, finden unsere Plätze, … das Flugzeug hebt nicht gleich ab! Laut Kapitän gibt es kleine Probleme beim Beladen des Flugzeuges 😳
Mit etwa 15 Minuten Verspätung heben wir schließlich doch ab, es ist ein ruhiger Flug, wir sind alle entspannt und freuen uns auf zu Hause! Dann eine Durchsage… die Stimme kennen wir doch!!!! „Happy Birthday, Anabel!“ klingt es aus den Lautsprechern!!! Das ganze Flugzeug stimmt ein fröhliches Geburtstagslied an. Danke Mia, das war eine super Idee!!!
Die Landung ist sanft und wir begeben uns guten Mutes zum Förderband für die Koffer, sehr schnell kommen die ersten Koffer, fünf von uns freuen sich, ihr Gepäck als erste zu bekommen …. Es sollen die Einzigen bleiben! Nach fast einer Stunde Wartens, keiner Information des Flughafenpersonals und mehrmaligen Nachfragens wird uns schließlich gesagt, dass das Gepäck in London geblieben ist.
Die Verärgerung ist groß aber hier gilt es Ruhe zu bewahren. Über das Internet können wir das Fehlen der Koffer melden und hoffen, dass wir unsere Sachen irgendwann nach Hause geliefert bekommen werden.
Wir fahren dann schließlich mit dem Bus endlich nach Hause. Ja, der Abschluss war ärgerlich, aber wir werden diese Reise nach England trotzdem in guter Erinnerung halten. Wir habe viele interessante Sehenswürdigkeiten besucht, viel Spaß in unserer Freizeit gehabt, die Großstadt London selbständig erkundet, neue Menschen kennengelernt und natürlich auch viel Englisch dazugelernt.