Die 2. Klassen machten sich am 12. und 13. Februar 2025 auf den Weg nach Wien, um im Zuge des GWB-Unterrichts den Flughafen Wien sowie die Müllverbrennungsanlage Spittelau zu besuchen.
Beginnend im Besucherwelt-Terminal, erkundeten wir zunächst bei einer Busrundfahrt das Flughafen-Vorfeld. Hierbei konnten wir das Flughafen-Geschehen hautnah miterleben, spannende Starts und Landungen aus nächster Nähe beobachten und sogar zusehen, als Flugzeuge enteist und auf den anstehenden Flug vorbereitet wurden.
Mittels multimedialer Präsentationen konnten wir den Flug aus der Cockpit-Perspektive hautnah miterleben, den Weg des Koffers am Flughafen mitverfolgen und die Perspektive eines Fluglotsen, der im Tower arbeitet, nachvollziehen. Zum Abschluss erkundeten wir noch den Abflugterminal und stärkten uns für den zweiten Programmpunkt: die Müllverbrennungsanlage Spittelau.
Bei der Führung durch die Müllverbrennungsanlage Spittelau, ein markantes Wahrzeichen der Stadt Wien, erfuhren wir, wie aus Müll Wärme produziert wird. Wir lernten Interessantes über den Architekten Hundertwasser, der die Fassade der Müllverbrennungsanlage künstlerisch gestaltete, und erlangten einen Einblick in das Wiener Abfall- und Recycling-System. Dabei konnten wir auch einen Blick auf die 26 Meter hohen Müllberge in der Anlage werfen, bevor sie verbrannt wurden. Abschließend erzeugten wir in der Erlebniswelt beispielsweise durch Tanzen Strom oder radelten bei der „Tour de Watt“ mit. Ein erlebnisreicher und spannender Ausflug!
Text und Fotos: Valentina Thür