Am 24.11. besuchte das Wahlpflichtfach Theorie des Sports und der Bewegungskultur das Horner Fitnessstudio „topbody“. Dort trafen wir den Personaltrainer Jürgen Zuba, der für uns ein zweistündiges Trainingsprogramm zusammengestellt hatte.
Warum machten wir diesen Lehrausgang?
Im Kern geht es in unserem Fach, um die körperliche und geistige Gesundheit des Menschen. Dafür unerlässlich ist regelmäßiges Training des Herzkreislaufsystems und der Muskulatur. Im Fitnessstudio konnten wir unser theoretisches Wissen in die Praxis umsetzen.
Warum eine „Kraftkammer“?
Muskelaufbautraining (Hypertrophie) – richtig ausgeführt – leistet einen wesentlichen Beitrag zu einem gesunden Bewegungsapparat (Knochen und Muskeln).
Warum ein Personaltrainer?
Jürgen Zuba kann auf eine 25-jährige Erfahrung im Gesundheitssport zurückgreifen. Das Hauptaugenmerk in seinem für uns zusammengestellten Training lag auf der Betrachtung der Körperhaltung. Im ersten Teil ging er dabei exemplarisch auf einzelne Schüler*innen ein und besprach individuell zu erkennende muskuläre Unausgeglichenheiten (Dysbalancen). Ganz allgemein nannte er die – aus unserem Alltag heraus – zur Abschwächung neigenden Muskelgruppen und die Methoden diese zu stärken. Im zweiten Teil ging es zu den Geräten und Hanteln, an denen die Schüler*innen, nach einer genauen Einweisung, partnerweise trainierten und sich gegenseitig in der korrekten Ausführung der Übungen unterstützten. Genauso, wie es auch professionelle Personaltrainer machen.
Was bleibt?
Ein besseres Verständnis für den eigenen Körper und der Einblick in ein Berufsfeld mit Zukunft.
Text und Fotos: Herbert Schöchtner