Endlich war es so weit! Wir hatten schon das ganze Schuljahr auf diese besondere Woche gewartet. Naja, eigentlich waren es nur fünf Tage, aber trotzdem, diese waren legendär! Schon am Morgen der Abreise kribbelte es vor Aufregung in unseren Bäuchen. Die fünfstündige Fahrt mit einer kurzen Rast beim Landzeit-Restaurant Voralpenkreuz verging wie im Flug. Voller Freude kamen wir am Sonntag um zirka 16:00 Uhr in der Unterkunft ,,Schneehaus“ an. Dort luden wir unsere Gepäckstücke und Ski aus. Danach machten wir uns auf den Weg in unsere Zimmer, welche sehr schön und geräumig waren. Schließlich war es Zeit für das Abendessen. Anschließend spielten wir ein Pistenregelquiz. Danach war es Zeit, unsere Zimmer aufzuräumen, da die Lehrer:innen Zimmerkontrollen durchführten.
Am nächsten Morgen gingen wir ausgeschlafen zum Frühstück. Um 09:15 Uhr trafen wir uns zur Einteilung der Skigruppen vor der Unterkunft und gingen dann gemeinsam frisch und munter zur Piste. Um 12:00 Uhr gab es das Mittagessen und danach hatten wir zirka 2 Stunden Mittagspause. Schließlich machten wir uns wieder auf den Weg zum Skilift, wo wir dann den restlichen Nachmittag verbrachten. Nach dem Abendessen spielten wir einige Spiele gemeinsam und hatten viel Spaß. Als das Abendprogramm erledigt war, gingen wir auf unsere Zimmer und räumten diese für die Zimmerkontrolle auf.
Am Dienstag wachten wir gemütlich auf und liefen zum Frühstücksraum, um unseren leeren Bauch zu füllen. Danach marschierten wir gekräftigt Richtung Ski-Berg. Nachdem wir viele blaue, rote und schwarze Strecken gefahren waren, schlenderten wir den Weg zurück zum Schneehaus, wo wir das Mittagessen sofort bekamen und kurz darauf verschlungen hatten. Nach einer weiteren Rast wanderten wir zurück zum Lift, fuhren damit hinauf und hatten viel Spaß bei der Pistenabfahrt. Nach einigen Schulfahrten durften wir auch alleine den Berg hinunterflitzen. Das Abendessen schmeckte an diesem Tag besonders gut. Nun war es endlich Zeit für die Disco. Wir tanzten, sangen und lachten. Auch ein paar Lehrer:innen fühlten sich von der Musik angezogen und machten mit.
Am Mittwochmorgen freuten wir uns auf das Frühstück. Danach spazierten wir zur Piste, wo wir wieder einige Abfahrten fuhren. Anschließend gab es Mittagessen. Am Nachmittag ging es weiter mit fleißigem Carven und Schussfahrten. Nach einer Weile galt es, zurück zur Unterkunft zu stapfen, uns die Skischuhe auszuziehen und das Abendessen zu genießen. An diesem Tag stand die Fackelwanderung bevor, bei der wir eine Runde um den eingefrorenen Zauchensee gingen. Danach machten wir mit den Fackelresten ein Lagerfeuer, auf dem wir leider nichts grillten. Natürlich mussten wir das Zimmer noch ein letztes Mal zusammenräumen, da wir am Donnerstag bereits unsere Koffer fertig packen mussten.
Der Donnerstag verging wie im Flug, nach dem gut schmeckenden Frühstück war es Zeit für die Piste. Mal wieder fuhren wir viele Schulfahrten, aber auch viel frei und durch einige Fun-Parks. Der Vormittag war großartig und das Mittagessen ebenso. Nach der letzten Mittagsrast am Zauchensee war es wieder Zeit zum Skifahren. Als der Abend anbrach, organisierten die Lehrer:innen ein Jungs gegen Mädchen-Turnier. Diese Veranstaltung war extrem lustig und spannend. Die Jungs konnten den Wettbewerb für sich entscheiden. In der letzten Nacht schauten sich einige in ihren Zimmern das Fußballmatch Österreich gegen Serbien an. Das Spiel endete leider unerwünscht 1:1.
Am Freitag richteten wir uns nach dem Frühstück ein Lunchpaket, da wir nach dem Skifahren am Vormittag sofort abreisten. Die Busfahrt verging wie im Flug. Manche Freunde spielten UNO, Activity und andere Kartenspiele. Rast machten wir dieses Mal bei einem McDonald‘s. Um 19:00 Uhr kamen wir müde in Horn an. Jeder freute sich, seine Eltern zu sehen, doch leider war unsere großartige Skiwoche am Zauchensee damit zu Ende.
Auch wenn es leider einige Verletzungen gab, war es trotzdem wunderschön! Danke an unsere Professor:innen für die Organisation dieser schönen Woche.
Adrian Auer, Oliver Frank, 2c