Die Schülerinnen und Schüler des Wahlpflichtfaches Sport haben die Sportinstruktorenausbildung mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen. Diese Ausbildung, die in Zusammenarbeit mit der Bundessportakademie (BSPA) durchgeführt wurde, vermittelt spezielle Kenntnisse und praktische Fähigkeiten im Bereich der Sport- und Bewegungsanleitung.

Die Sportinstruktorenausbildung umfasst mehrere Teile, die sowohl theoretische als auch praktische Aspekte des Sports abdecken. Zu den zentralen Themen gehören Trainingslehre, Bewegungslehre, Pädagogik, Sportbiologie und Sportmanagement.

Ein wesentlicher Bestandteil der Ausbildung war die praktische Anwendung des erlernten Wissens. Die Schülerinnen und Schüler führten eigenständig Sporteinheiten durch und erhielten dabei wertvolles Feedback von erfahrenen Ausbildern der BSPA.

Die erfolgreiche Absolvierung der Sportinstruktorenausbildung stellt für die Schülerinnen und Schüler einen bedeutenden Schritt in ihrer sportlichen und beruflichen Entwicklung dar. Sie sind nun in der Lage, eigenständig Sporteinheiten zu planen, durchzuführen und zu evaluieren. Diese Fähigkeiten eröffnen ihnen vielfältige Möglichkeiten im Bereich des Sports, sei es in Vereinen, Schulen oder anderen Institutionen.

Die Zusammenarbeit mit der Bundessportakademie hat sich als äußerst erfolgreich erwiesen und wird auch in Zukunft fortgesetzt, um weiteren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit zu bieten, sich im Bereich des Sports weiterzubilden und zu qualifizieren.

Text und Fotos: Herbert Schöchtner