Die Diözese St. Pölten veranstaltete (heuer schon zum zweiten Mal) einen Wettbewerb, bei dem alle Schüler*innen der Diözese St. Pölten mitmachen dürfen, die gerade eine neunte Schulstufe besuchen. Es ging darum, einen Video- oder Fotobeitrag zu einer von einigen vorgegeben Fragen zu erstellen. Beide fünften Klassen des Gymnasiums erstellten für diesen „Postcard Challenge“ genannten Wettbewerb im Religionsunterricht Beiträge und aus beide Klassen durften sich Schüler*innen über Stockerlplätze freuen.

Aus der 5a teilten sich zwei Gruppen den dritten Platz in der Kategorie „Clip“, da sich die Jury bei den tollen Beiträgen nicht für einen entscheiden konnte. Die Gewinnerinnen sind: Angela Schuh, Frederica Scharinger, Lena-Marie Winkler, Emma Lahodny (Gruppe 1), Helene Neunteufl, Emilia-Eleonora Meingast, Laura Sperber, Kathrin Rosner (Gruppe 2). Bei ihrem Interview meinten Sie, dass ihnen das Drehen Spaß gemacht hat und dass es für sie besonders spannend war, sich mit dem Thema Wunder auseinander zu setzen.

Diese tolle Leistung konnte von der 5b sogar noch getoppt werden: Sowohl in der Kategorie „Clip“ als auch in der Kategorie „Snap Shot“ holten sich Schüler*innen aus der 5b den ersten Preis! Constantin Eichwalder, Kilian Ledermann und Valentin Perneder gewannen mit ihrem Video zum Thema „Gibt es ein Leben nach dem Tod?“, das hier angeschaut werden kann. Die Jury lobte besonders die kreative Idee mit einem ansprechenden lustigen Anfang und einer überraschenden Wendung. In nur 35 Sekunden brachten sie die Botschaft perfekt auf den Punkt.

Selina Gruber und Miriam Kaindl gewannen mit demselben Thema in der Fotokategorie („Snap Shot“). Bei ihrem Beitrag wurde die großartige Bildkomposition und die Verwendung verschiedener Materialien von Blättern und Erde bis zu Lego-Figuren gelobt.

Die Preisverleihung fand im Hippolythaus in St. Pölten statt und auch Direktor Michael Ableidinger begleitete die Siegerinnen der 5a dorthin und freute sich ebenso über den Sieg wie Religionslehrer Pater Clemens Hainzl.

Die 5b sowie Religionslehrerin und Klassenvorstand Manuela Kopper konnten nicht mit nach St. Pölten kommen, da sie sich gerade in Kroatien aufhielten bei der Meeresbiologischen Woche. Aber genau das machte die Preisverleihung nochmal besonders. Per Videoschaltung wurden sie nach St. Pölten zugeschalten und so konnten sie auch mit Meeresrauschen im Hintergrund live dabei sein und sogar die Fragen der Moderatorin beantworten. Fachinspektorin Jutta Prohaska hat diesen beiden Gruppen ihren Preis persönlich nach Horn an die Schule gebracht.

Text und Fotos: Manuela Kopper