Am letzten Schultag versammelte sich die gesamte Schulgemeinschaft im Schulhof, um das Schuljahr mit einem feierlichen Gottesdienst unter dem Thema „Was uns zusammenhält“ abzuschließen. Im Mittelpunkt standen Gemeinschaft, Zusammenhalt und das Miteinander, das uns durch das Jahr getragen hat.

Ein besonders eindrucksvolles Bild boten unsere Klassensprecher:innen: Mit nur jeweils einem Finger hoben sie einen Tisch, auf dem zwei Schülerinnen saßen, hoch. Für die Oberstufenschüler alleine war es nicht schaffbar, doch als sich die Klassensprecher:innen der Unterstufe dazugesellten, gelang es ihnen gemeinsam, den Tisch sicher in die Höhe zu bewegen. Dieses kraftvolle Symbol zeigte eindrücklich: Nur vereint sind wir stark.

Im Anschluss blickten Schüler:innen auf zahlreiche gemeinsame Erlebnisse des Jahres zurück: aufregende Exkursionen, bereichernde Auslandsreisen und spannende klassenübergreifende Projekte – all das trug dazu bei, dass unsere Schulgemeinschaft enger zusammengewachsen ist.

Musikalisch wurde der Gottesdienst durch das Schulorchester und den Schulchor bereichert. Ihre Lieder und Instrumentaldarbietungen verliehen der Feier eine besondere Atmosphäre und machten die Gemeinschaft – hörbar und spürbar – erfahrbar.

Als zentraler Impuls wurde das Pfingstereignis aus der Apostelgeschichte gelesen: Die Jünger, zunächst verzweifelt und verunsichert, wurden vom Heiligen Geist erfüllt. Plötzlich verstanden sie – und wurden verstanden – von Menschen aus aller Herren Länder. Dieses Erlebnis der Verständigung und des gegenseitigen Zuhörens wurde uns als Beispiel mitgegeben: Wenn wir uns ehrlich bemühen, einander wirklich zu verstehen, dann können wir gemeinsam Großes bewirken.

Text: Manuela Kopper

Fotos: Manuela Kopper, Liesa Roithner