Was passiert, wenn Religionsunterricht auf süße Kreativität trifft? Die Schüler*innen der 2c haben gemeinsam mit ihrer Religionslehrerin Manuela Kopper ein ganz besonderes Projekt umgesetzt: einen Bibelkuchen! Doch bevor gerührt und gebacken werden konnte, war erst einmal Bibelarbeit gefragt.

Die Zutaten für den Kuchen waren nämlich nicht einfach so vorgegeben – sie mussten durch das Nachschlagen von Bibelstellen entschlüsselt werden. So wurde aus dem Backen eine spannende Schatzsuche durch das Alte und Neue Testament.

Hier ein kleiner Einblick in das Rezept – mit Bibelstellen:

  • 1 Könige 5,2 → Mehl
  • Lukas 10,34 → Öl
  • Richter 14,14 → Zucker
  • Jesaja 10,14 → Eier
  • Numeri 17,23 → Nüsse
  • Richter 5,25 → Sauerrahm

Die Kinder haben mit Begeisterung gesucht, gelesen, kombiniert – und am Ende gemeinsam gerührt, geschlagen und gebacken. Herausgekommen ist ein köstlicher Bibelkuchen, der nicht nur geschmeckt hat, sondern auch gezeigt hat, wie lebendig und alltagsnah Bibeltexte sein können.

Fotos: Manuela Kopper

Text: Manuela Kopper mit Copilot