Die Exkursion nach Carnuntum ist Tradition für unsere 2. Klassen, heuer schlossen sich aber auch die 5a und 6a der Schulfahrt an. So ging es am 2. April, gleich nach den Osterferien, mit dem Bus in die ehemalige Römerstadt am Limes, der Grenze zu den Germanen. In Führungen lernten wir vieles über das tägliche Leben der alten Römer:innen, und da in Carnuntum mittlerweile neben den originalen Mauerresten eine Reihe von Gebäuden rekonstruiert wurden, konnten wir uns sowohl im Haus eines reichen Patriziers als auch in jenem eines „normalen“ Bürgers bewegen. Auch Einrichtungsgegenstände, die kunstvoll verzierten Wände, die Fußbodenheizung, die Therme und eine Färberei waren dort zu sehen. Einige von uns durften Gewänder der damaligen Zeit anprobieren. Insgesamt erlebten wir eine lebendige Veranschaulichung von Geschichte, und die Möglichkeit, in der Pause auf dem tollen Abenteuerspielplatz herumzutollen und im Anschluss im Restaurant Pommes zu verspeisen, rundete das Programm dieses schönen und interessanten Ausflugs ab.
Text: Mag. Peter Schnaubelt
Fotos: Mag. Peter Schnaubelt, MMag. Gerald Schober