Holocaust - was ist das? Diese Frage hat meine Klasse die 4d am Montag, den 27.1.2025, genau 80 Jahre nach der Befreiung des KZs Auschwitz, geklärt. Denn wir fuhren gemeinsam mit unseren Professorinnen Frau Czvitkovits und Frau Eschelmüller nach Wien in die Gedenkstätte am Steinhof und in das Jüdische Museum. Als wir am Gelände des ehemaligen Otto Wagner-Spitals ankamen, merkten wir, dass es dort ein wenig düster war. Doch ein paar Minuten später kam unsere Begleiterin Theresa, diese ging mit uns hinein und erzählte uns einiges über das Gelände und dort verübte Verbrechen. Wir finden, dass wir vieles an neuer Information mitnehmen konnten. Als unser Vortrag dort fertig war, machten wir uns mit den Öffis auf den Weg in die Innenstadt. Dort angekommen, mussten wir noch um die 5 Minuten gehen und dann waren wir schon im Jüdischen Museum angekommen. Da hatten wir kurz Zeit, um uns die Ausstellung anzusehen, und dann erzählte uns unser Begleiter etwas über das Leben eines jüdischen Mädchens, welches durch einen Kindertransport nach GB den Zweiten Weltkrieg überlebte. Wir finden, dass wir ebenfalls hier viele neue Sachen lernen konnten. Insgesamt finden wir, dass diese Exkursion sehr informativ und lehrreich war.


Text: Naomi Potocnik, 4d
Fotos: Brigitte Eschelmüller