Vor einigen Tagen konnten viele Menschen in Österreich Polarlichter beobachten. Das liegt an der zurzeit verstärkten Aktivität der Sonne, die alle elf Jahre besonders viele Sonnenstürme aussendet. Auch viele unserer Schüler kamen mit wunderschönen Fotos der beobachteten Polarlichter in den Unterricht um sie den Lehrer:innen zu zeigen. Da lag es nahe, auch unser Schulteleskop im Hof aufzustellen und den Jugendlichen zu zeigen, wo die Sonnenstürme entstehen. In den Phasen erhöhter Aktivität sind nämlich auf der Sonne besonders viele Sonnenflecken zu sehen. An diesen Stellen ist die Sonne kühler, was sich in der dunkleren Färbung zeigt.

Text: Manuela Kopper

Fotos: Liesa Roithner, Jugendliche des BG Horn