Wie kann man Jugendliche dazu ermutigen, sich sinnvoll mit Politik auseinanderzusetzen? Eine Möglichkeit ist, sie aktiv teilhaben zu lassen – so wie die Oberstufenschüler des Gymnasiums Horn, die kürzlich Landtagspräsident Karl Wilfing zu Gast hatten. Im Rahmen einer lebendigen von MKP-Lehrer Gerald Schober moderierten Fragestunde, die aufgrund des großen Interesses sogar um eine halbe Stunde verlängert wurde, erzählte Wilfing von seinem persönlichen Weg in die Politik und sprach über die Rolle, die der Landtag im politischen Gefüge spielt.
Besonders interessierten sich die Schüler für den Tagesablauf eines Politikers, die Unterschiede in den Gesetzgebungen der Bundesländer und die zunehmende Bedeutung von Social Media in der heutigen Politik. Schulqualitätsmanagerin Andrea Strohmayer, die ebenfalls an der Veranstaltung teilnahm, betonte in ihrer Eröffnungsrede, dass die Schule einen großen Wert auf politische Bildung lege und sie im Austausch mit den Schülervertretern bemerkt habe, wie wichtig den Schülern dieses Thema ist.
Auch der Bürgermeister von Horn, Gerhard Lentschig, war anwesend und stand den Jugendlichen bereitwillig für Fragen zur Kommunalpolitik zur Verfügung. Zum Abschluss gab Karl Wilfing den Jugendlichen einen wertvollen Rat zum Thema Politik mit auf den Weg: „Versucht, euch eine eigene Meinung zu bilden, aber habt auch den Mut, diese immer wieder zu hinterfragen und euch mit anderen darüber auszutauschen.“


Text: Manuela Kopper