Am letzten Schultag luden die Religionslehrer*innen des Gymnasiums alle Klassen und Kolleg*innen zu zwei gemeinsamen Weihnachtsstunden ein. Eine Weihnachtsstunde mit dem Klassenvorstand in der Klasse haben wahrscheinlich die meisten gefeiert, aber es ist einfach schön, auch als Schulgemeinschaft zu feiern. Ein Anliegen war es auch, die künstlerischen und musikalischen Talente der Kinder und Jugendlichen zu fördern. Zwei Klassen trugen jeweils ein Gedicht vor. Christiane Resch-Raab lud alle Schüler*innen des Gymnasiums ein, bei einem Orchester mitzumachen. Schließlich musizierten 35 Jugendliche für die Besucher. Des Weiteren trugen auch die beiden anderen Musiklehrerinnen Ursula Feest-Bazazan und Susanne Rösslhuber mit Klassenchören Musikstücke vor. Ursula Feest-Bazazan dirigierte auch den Schulchor und als besondere Überraschung besuchte diese Stunden auch die gerade im Mutterschutz befindliche Musiklehrerin und ehemalige Chorleiterin Stephanie Stift, die dann auch ein Stück dirigierte. 

Den Rahmen bildete ein Sprechstück, das die vier Religionslehrer*innen Pater Clemens Hainzl, Manuela Kopper, Anna-Sophia Lichtenegger und Jürgen Reiter vortrugen. In diesem Stück ging es um eine Gruppe von Kindern, die ein Krippenspiel aufführten. Durch die etwas freie Interpretation der Mitspielenden lief das Stück aus dem Ruder, doch für viele wurde die Geschichte um Jesu Geburt dadurch verständlicher denn je. So verkündete der Engel die frohe Botschaft auch in den eher unkonventionellen Worten: „He, euch ist ein Kind geboren!“

Text und Fotos: Manuela Kopper, Leopoldine Wimmer